Episode 126 – Black Lives Matter

Veröffentlicht am von

Ja Ihr seht richtig. Radio Nukular bringt eine Ausgabe zu Black Lives Matter. Haben wir diese Entscheidung leichtfertig gefällt? Nein. Schwer war es dennoch nicht. Viele Menschen glauben, Unterhaltung solle apolitisch sein, keine Stellung beziehen und nur Eskapismus bieten. Mal abgesehen davon, dass das Quatsch ist und dass Eskapismus ohne Reflektion gefährlich und ein enormes Privileg ist, gibt es Dinge, die sind gleichzeitig so klar definiert und wichtig, dass wir in diesem Monat definitiv nicht einfach mit dem popkulturellen Tunnelblick (der auch keiner sein darf) unser normales Programm fahren konnten.

Wir stehen klar hinter Black Lives Matter und waren gottseidank nicht so blöde als drei maximal privilegierte weiße Jungs 90 Minuten oder länger über eine Problematik zu reden, zu der man viel zu selten die Stimmen der Betroffenen hören kann – oder denen man eben viel zu selten zuhört. Wir räumen die Bühne und überlassen David Mayonga aka Roger Rekless unsere Reichweite für diese Ausgabe. Wir haben uns inhaltlich nicht eingemischt und haben dabei enorm viel gelernt. Er liest unter anderem aus seinem Buch „Ein N**** darf nicht neben mir sitzen„. David wird in einem Talkteil unterstützt von Tyron Ricketts (Schauspieler, Produzent und Aktivist) und Diana-Sandrine Kunis (Social Justice Coach). Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen dreien bedanken.

Danke sagen, wollen wir auch unseren Partnern GoDaddy und F-Secure. Beide unterstützen uns bei dem Vorhaben dieser Folge, stehen ebenfalls hinter Black Lives Matter und beziehen klar Stellung gegen Rassismus.

Die Einnahmen dieser Folge spenden wir in gleichen Teilen an die folgenden Institutionen, bitte versteht die rauskopierten Beschreibungstexte nur als kurzen Hinweis, mehr Informationen zu den drei Institutionen findet Ihr auf deren verlinkten Seiten:

Phoenix e.V – „Das Ziel von Phoenix e.V. ist es, Menschen für den Rassismus in seiner alltäglichen und strukturellen Erscheinungsform zu sensibilisieren. In dem Maße, in dem sie sich ihrer eigenen Prägung bewusst werden, erhalten sie Möglichkeiten, der Negativität des Rassismus positive Strategien entgegenzustellen. Zu diesem Zweck bieten wir Anti-Rassismus-Trainings und Empowerment-Trainings an, halten Vorträge, beraten Einzelpersonen und Gruppen und suchen den Kontakt zu anderen Menschen, die im In- und Ausland etwas gegen Rassismus unternehmen. […] Am 1. September 2010 wurde die Arbeit von Phoenix e.V. mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet.“

Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.  – „ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland zu vertreten und für Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft einzustehen.“

Amadeu Antonio Stiftung – “ Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.“

Das Trinkspiel von Episode 126: Werdet Antirassisten.

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Kategorie: Spezial-Episoden

Episode 81 – „Wie roch eigentlich…“ aka die Große FAQ- und Tourepisode

Veröffentlicht am von

Max hat seinen wohlverdienten Urlaub gestartet ist extrem durch die „Cobblepot“-Promophase und die Gamescom eingespannt, deshalb begrüßt Euch das phlegmatische Duo Chris & Dominik zu einer entspannten Ausgabe mit Euren Fragen uns jeder Menge Infos zur Tour der Anytime Late Night, der nächsten Ausgabe von Radio Nukular und der wichtigen Frage „Wie roch eigentlich das Haar von…“.

Wer also noch Beschallung für den Rückweg von der Gamescom oder abends zum Runterkommen im Hotel braucht: Hier seid Ihr richtig. Außerdem gibt es Neuigkeiten für alle Patronen und dank Eurer Fragen natürlich einige Einblicke hinter die Kulissen.

Das Trinkspiel von Episode 81: Ihr wisst, dass es nicht „Lonely Girl 88“ sondern „Lonely Girl 15“ hieß? Prost! Eure Frage wird beantwortet? Austrinken! Wir haben Eure Frage vergessen? Sorry und… Prost! (Bitte trinkt verantwortungsbewusst. Wenn ihr aber sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)
(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Kategorie: Spezial-Episoden

Gamescom 2016 – Nukulare Nachbesprechung mit Julian

Veröffentlicht am von

Der August war ein turbulenter Monat für uns alle. Ein 24-Stunden-Livestream, die Gamescom mit 2K-Auftritt, Rockstah-Gig und jeder Menge Chaos auch hinter den Kulissen. Zeit, Euch auf den neuesten Stand in Sachen Radio Nukular und auch der Zurückgespult-Tour zu bringen. Der neueste Stand ist übrigens schon veraltet, während Dominik dies hier schreibt und wie ein arrogantes Stück Mensch in der dritten Person von sich selbst schreibt. Gerade wenn es um die Auftritte des Nerdy-Terdy-Soundsystems geht, fehlen noch die Details – keine Sorge die kommen noch! – aber es gibt schon mal einige weitere Infos. Stay tuned!

Genießt zunächst unsere kleine Sonderausgabe: Julian von Rumble Pack und der Anytime Late Night bespricht mit uns  die diesjährige Gamescom. Dabei erwähnen wir die Spiele kaum aber überlegen uns: Was läuft eigentlich schief auf der Gamescom? Was kann man besser machen?

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Das Trinkspiel des Gamescom-Rückblicks: Wenn wir „dazu kommen wir später“ oder Ähnliches sagen: Prost! Wenn Essen Gehen oder Essen im Allgemeinen erwähnt werden: Austrinken! (Bitte trinkt verantwortungsbewusst. Wenn ihr aber sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, wer welche findet: ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Kategorie: Spezial-Episoden